Nach zwei spielfreien Wochenenden musste Hirschfeld am dritten Spieltag zum Tabellenführer nach Lichtentanne. Bei großer Hitze standen aber zumindest zwei Auswechselspieler zur Verfügung. Doch am Ende kam Hirschfeld unter die Räder.
Hirschfeld setzte zunächst die Vorgaben des Trainers gut um und begann engagiert. Allerdings sprangen keine guten Torchancen heraus oder sie wurden als vermeintliches Abseits abgepfiffen. Durch jeweils einen vorangegangenen individuellen Fehler von den bis dahin defensiv sicher stehenden Hirschfeldern ging der Gastgeber durch Tore in der 26. und 38. Minute 2:0 in Führung. Trotz des Rückstandes und der starken Hitze steckte Hirschfeld nicht auf und Hirsch konnte fünf Minuten später nach Pass von J. Heymann den Anschlusstreffer erzielen (43.). Kurz vor der Halbzeit hatte Steinert dann sogar die Möglichkeit zum Ausgleich, doch Lichtentanne konnte im letzten Moment zur Ecke klären.
In der zweiten Halbzeit war von den guten Ansätzen des ersten Durchgangs leider wenig zu sehen. Die Temperaturen und das fehlende Training zeigten jetzt Wirkung. Hirschfeld verlor die Ordnung, Lichtentanne konnte kombinieren und kam zu vielen Torchancen, von denen sie sechs auch zum Tor nutzten. Lediglich P. Heymann und Flechsig hatten noch Chancen das Ergebnis ein wenig freundlicher zu gestalten. Wie auch im letzten Spiel wurde Hirschfeld ein eindeutiger Elfmeter versagt, was aber nicht mehr spielentscheidend war.
Fazit: In diesem Spiel hat sich die fehlende Saisonvorbereitung und Trainingsbeteiligung gezeigt. Selbst wenn Hirschfeld eine Halbzeit gut gespielt hat, reicht das nicht aus, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Hirschfeld kann es bereits am nächsten Samstag um 14 Uhr besser machen. Dann muss die Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Zschocken.
Aufstellung: J. Seltmann – Groß, D. Hendel, Wandelt – Flechsig, Hirsch, Pöch, Thettmeyer (58. Gündel), Hoffmann – Steinert, P. Heymann (28. J. Heymann)
Tore: 1:0 (26.), 2:0 (38.), 2:1 Hirsch (43.),3:1 (55.), 4:1 (62.), 5:1 (68.), 6:1 (71.), 7:1 (73.), 8:1 (84.)
Gelbe Karten: keine
Zuschauer: 40