1.FC Weiß-Grün Hirschfeld – SV Hartenstein-Zschocken II 6:1 (4:1)
Mit einem guten Auftritt gegen den äußerst schwachen Tabellenletzten konnte der 1.FC Weiß-Grün Hirschfeld endlich den lang ersehnten Dreier einfahren. Dabei stand erneut eine komplett andere Mannschaft auf dem Platz als in der Vorwoche: für Gündel, Nötzold, Remtisch, Flechsig, Georgi, Hirsch und R.Seltmann rückten Korb, Schwinger, Heigel, Adler, Hoffmann, Hillmann und J.Hendel ins Team.
Die Gastgeber nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und hätten schon in der ersten Minute in Führung gehen können, scheiterten jedoch. Hoffmann machte es in Minute Zwei besser und ließ Keeper Kastner keine Chance. Wenig später vollendete Kapitän Heymann einen schönen Spielzug platziert zum 2:0 (10.). Die Gastgeber dominierten Hartenstein nahezu nach Belieben und bauten den Vorsprung sogar weiter aus: Schwinger zeigte seine ganze Erfahrung, indem er zunächst nach feinem Pass in die Tiefe Kastner umkurvte und ins leere Tor einschob (17.), bevor er einen Flugball platziert per Kopf in die Maschen beförderte (33.). Fans und Betreuer der Gastgeber rieben sich mehrfach die Augen, hatte doch keiner eine 4:0-Führung erwartet. Nur zwei Minuten später kamen die Gäste durch einen mehr als fragwürdigen Strafstoß zum Anschlusstreffer, hatten jedoch in der Folge Glück, dass Hirschfeld seine Chancen nicht konsequent ausnutzte.
Im zweiten Durchgang ließ die Dominanz der Gastgeber zunächst etwas nach, was zum Einen an mangelnder Konzentration, zum Anderen aber auch an der vermehrt aggressiven Gangart Hartensteins lag. Auch die Auswechslung von Hillmann (angeschlagen) war zu spüren, hatte er doch im ersten Durchgang den Ballverteiler gegeben. Schiedsrichter „Poldi“ fiel dabei leider wie so oft durch reihenweise haarsträubende Zweikampfbewertungen auf, verweigerte unter anderem eine glasklare rote Karte gegen die Gäste. In der 74.Minute bekam schließlich J.Seltmann seine Chance nach Foulelfmeter, welchen er sicher zum 5:1 verwandelte. Damit war die Motivation des Gegners gebrochen, bevor Franke mit einem Sahnelupfer den 6:1-Endstand markierte (81.).
FAZIT: Starke Leistung gegen allerdings schwachen Gegner. Wenn man im kommenden Auswärtsspiel gegen Lichtentanne spielerisch an dieser Leistung anknüpft und seine Chancen mindestens ebenso konsequent nutzt, ist auch dort ein Dreier drin. Doch Vorsicht: das Hinspiel ging, wenn auch etwas unglücklich, trotz starker Leistung mit 5:6 verloren.
Man-of-the-match: Schwinger
Aufstellungen etc.: fussball.de